MNU-Bundeskongress 2025: Chancengerechtes Üben im Matheunterricht: Die Lernplattform Studyly

13. Jan. 2025

Eine Veranstaltung im Rahmen des MNU-Bundeskongress 2025

Das erwartet Sie:


Eine der fünf abgeleiteten Handlungsempfehlungen der Unes-ICILS-Studie suggeriert regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten von Lehrkräften, um digitalisierungsbezogene Professionalität zu erreichen und daraus folgend Chancengerechtigkeit zu ermöglichen (Drossel et al., 2023). Der Ernst Klett Verlag bietet für die digitale Lernplattform studyly bereits seit über einem Jahr Seminare und Schulungen an, da diese als intelligentes tutorielles System für den Mathematikunterricht bei geschicktem Unterrichtseinsatz Lehrkräfte entlastet sowie Lernende fördert und motiviert (Bacia et al., 2024). In meinem Vortrag möchte ich aufzeigen, wie die Lernplattform studyly automatische Auswertbarkeit von Aufgaben mit den Lernzielen der Lehrpläne verbindet und durch KI-Einsatz sowie altersgerechte, ausführliche Lösungswege den Lernenden selbstständiges Lernen ermöglicht. Gemeinsam wagen wir einen Blick auf quantitative Erfahrungswerte Lernender des vergangenen Jahres sowie zukünftige Implementierungen der Lernplattform.

Bacia, E., Kummer, B., Dohmen, D., & Belafi, C. (2024). Leitfaden f. die Nutzung Intelligenter Tutorieller Systeme im Schulalltag. Vodafone-stiftung.de. Abgerufen 25. Juli 2024, von https://www.vodafone-stiftung....


Drossel, K., Bette, R., Oldak, A., & Eickelmann, B. (2023). Unerwartet erfolgreich! Ergebnisse des UneS-Projektes und Handlungsempfehlungen f. chancengerechte, digitalisierungsbezogene Schulentwicklung


Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie hier, auf der Seite des Bundeskongress 2025. 

Referent:
Kevin Wuttke (Referent für digitale Medien, Ernst Klett Verlag)

Veranstaltungsort:

Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Ansprechpartnerin: Silvia Vorwerg, s.vorwerg@klett.de

Hier gehts zur Anmeldung.